Kohlosseum und Hebbel Cafe in Wesselburen
Im April ging es für die LandFrauen nach Wesselburen. Im Kohlosseum besuchten wir die Krautwerkstatt. Herr Hansen gab uns einen Einblick in die Produktion von Sauerkraut. Zum Abschluß gab es eine leckere Kostprobe. Im Bauernmarkt gab es einiges zu entdecken. Regionale Köstlichkeiten, liebevoll ausgesuchte Geschenkideen, Dekorations für Haus und Garten usw. es konnte ordentlich gestöbert werden. Interessant ist auch das Museum im ersten Stock. Es gibt viele Ausstellungsstücke über den Kohlanbau, historische Bauernhöfe und der Strumflut im Jahre 1962.
Anschließend gab es leckere Tortenstücke im Hebbel-Cafe.
Wie mixt man eigentlich richtig gute Cocktails?
Diese Frage wurde im Restaurant "Kohldampfer" in Neufeld von Samy beantwortet.
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir an zwei Abenden leckere Cocktails gemixt.
Ob ein Cosmopolitan, Pina Colada, Daiquiri oder ein Amaretto Sour...
zwischendurch gab es lecker Finger-Food.
Er wurde geschüttelt, gemixt, getrunken und gegessen.
Ein unterhaltsamer Abend mit vielen, neuen Eindrücken.
Ein großes Dankeschön an das Team vom Kohldampfer und an Samy, der mit uns die
Cocktails gemixt hat.
Wellness-Wochenende 2025 in Grömitz
Bei frühlingshaften Temperaturen haben wir ein tolles Wochenende im aja-Resort in
Grömitz verbracht.
Es wurde geshoppt, Fahrrad gefahren, spazieren gelaufen, sauniert, geschwommen,
lecker gegessen und vieles mehr.
Hamburg... immer eine Reise wert
Die Nachfrage nach dieser Tour war überwätigend. Der Bus hatte nicht genug Sitzplätze.
Zuerst besuchten wir den Bunker. Er ist 58 m hoch.
Der Pfad zum Dachgarten ist 560m lang und man muss 335 Stufen überwinden,
um einen grandiosen 360-Blick von Hamburg zu erhalten.
Anschließend besuchten wir das Winterhuder Fährhaus und sahen die turbulente Komödie
" Eine Mords-Freundin". Zum Schluß musste doch der nervige Nachbar dran glauben.
Nachtwächtertour in Meldorf
Die Nachfrage war so groß, dass wir sogar zwei Touren angeboten haben
Ingrid Hemke erzählte uns viel Neues über Meldorf.
Früher gab es über 40 Kneipen bei 1500 Einwohnern.
Ein altes Fachwerkhaus haben wir entdeckt und die Burgstrasse hat uns sehr gefallen.
Einen tollen Abschluss gab es im Dom-Cafe im Kellergewölbe mit leckeren Punsch zum Aufwärmen.