Im voll besetzten Bus machten die Marner Landfrauen sich auf den Weg
nach Hamburg auf die Reeperbahn, um das Panoptikum zu besichtigen.
Das PANOPTIKUM in Hamburg ist Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett. Seit über 130 Jahren präsentiert das PANOPTIKUM auf St. Pauli über 120 Wachsfiguren auf 3 Ebenen.
Ob Angela Merkel, Helene Fischer, Otto Waalkes, Olivia Jones,
Udo Lindenberg oder Papst Benedikt XVI, viele Berühmtheiten werden
dort ausgestellt. Anschließend hatten wir noch ein wenig Zeit,
um auf der Reeperbahn zu bummeln.
Anschließend fuhren wir zum Ohnsorg-Theater, um die Komödie
„De leven Öllern“ anzusehen. Als die „leven Öllern“ ihre Kinder
auffordern schnellstmöglich zu ihnen zu kommen, fürchten die drei
erwachsenen Kinder das Schlimmste...Nach allerlei Rätselraten werden
die Kinder überrascht von einer Nachricht, die sie so gar nicht erwartet hätten. Was zunächst als freudiges Ereignis erscheint, wird für die Kinder wie für die abenteuerlustigen Eltern allmählich zu einer Zerreißprobe.....Die zeitgemäße Komödie zeigt mit viel Witz und einer Portion Nachdenklichkeit über die Familie, Liebe, Geld, den Platz des Einzelnen im Familienverbund, die verborgene Seite, die in jeden von uns schlummert und über das, was Eltern ihren Kinder schulden- und umgekehrt.
Auf der Rückfahrt wurde noch viel über das Theaterstück diskutiert
und alle waren sich einig, dass Hamburg immer wieder eine Reise wert ist.
Weihnachtstour nach Goslar und Celle
Endlich konnte unsere Weihnachtstour nach Goslar und Celle starten.
Bereits 2020 und 2021 sollte die Tour losgehen, aber 2020 wurde sie
wegen Corona abgesagt und im letzten Jahr wurde der Weihnachtsmarkt in Goslar noch kurzfristig abgesagt.
Aber in diesem Jahr ging es nun endlich los.
Am ersten Tag besuchten wir Goslar. Geparkt an der Kaiserpfalz konnten wir durch die Altstadt bummeln, um zum Weihnachtsmarkt
zu gelangen. Viele urige, liebevoll dekorierte Buden luden zum Trinken und Schlemmen ein. Im märchenhaften Weihnachtswald inmitten der historischen Altstadt ließ es sich vor mittelalterlicher Fachwerkkulisse gemütlich Punsch trinken. Umgeben von 60 großen weihnachtlich-beleuchteten Nadelbäumen auf duftenden Waldboden wurde dieser Besuch ein besonderes Ereignis.
Am Abend fuhren wir noch nach Celle, um im Hotel „Celler Hof“
zu übernachten. Gemeinsam haben wir im „Ratskeller“ gegessen.
Viele schlenderten dann noch die Altstadt von Celle.
Am anderen Morgen begannen wir mit einer Stadtführung durch Celle.
Die Stadt Celle gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide.
Mit über 73.000 Einwohner ist Celle eine Kreisstadt.
In Celle gibt es über 500 Fachwerkhäuser, damit zählt Celle zu den
dichtesten, geschlossenen Fachwerkensembles der Welt.
Die heutige Celler Altstadt ist in einem Zeitraum von rund 600 Jahren
entstanden.
Anschließend haben wir den Weihnachtsmarkt in Celle besucht
bzw. durch die Einkaufsstraßen von Celle gebummelt.
Wir waren uns alle einig, dass Goslar und Celle auf jeden Fall eine
Reise wert ist.
Besichtigung Hotel River Loft in Brunsbüttel am 27.09. 2022
12. Juni Konzert Elbphilharmonie - Großer Saal - mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester
Aufenthalt Plaza, 60 Minuten Konzert, anschließend Essen im Steakhouse "Lorado Granche"
in Horst
09. Juni Fahrt ins Blaue
Wir besuchten Gut Hasselburg und Gut Panker,
Essen im Eutiner Brauhaus
Zwei Jahre mussten die Marner LandFrauen warten bis sie wieder
eine Bustour unternehmen konnten. Das Ziel war das Theaterschiff in Hamburg.
Nach einer kleinen Stadtrundfahrt in Hamburg über Blankenese,
Speicherstadt, Landungsbrücken war unser Ziel das Theaterschiff
in Hamburg. Hier wollten wir das Stück „Kann man mit Männern Urlaub machen“ anschauen.
Auf Europas einziger hochseetüchtiger Bühne sitzt kein
Zuschauer mehr als sieben Meter von den Künstlern entfernt.
Diese einmalige Nähe ist es, die für alle Beteiligten die besondere
Stimmung und den großen Reiz ausmachen.
Auf der winzigen Bühne war das Ehepaar Pötschel-Knies zu sehen,
die eine Piraten-Abenteuer-Reise bei der HUI gebucht haben.
Sind sind in einer Kolonne von siebzehn Schlauchbooten gestartet, allerdings schon nach wenigen Minuten abgetrieben, weil Herr Pötschel einen Anruf bekam und Frau Pötschel-Knies daraufhin
einen Schreikampf. Und beide vergessen zu rudern. Kurz darauf stranden beide auf einer Elbinsel...
Und natürlich stellt sie sich die Frage: Kann man mit Männern Urlaub machen?
Und er fragt sich: Sollten Paare überhaupt zusammen verreisen?
Kirsten Sprick, Franz-Joseff Grümmer und Frank Roder begeistern
auf dieser satirischen Seereise seit Jahren das Publikum.
Ein echter Dauerbrenner!
Ein Trio im kabarettistischen Ausnahmezustand!
Die LandFrauen waren begeistert von dieser einmaligen Atmosphäre auf der schwimmenden Bühne und es konnte mal wieder herzhaft gelacht werden.
Verabschiedung nach 39 Jahren Vorstandsarbeit
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Annemarie Sintzel
nach 39 Jahren Vorstandsarbeit gebührend veabschiedet.
In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung coronabedingt erst im
August statt. Die Regularien wurden schnell abgehandelt, bevor es
zum Vortrag von Maren Severing ( Referentin vom LandFrauenverband)
"Nachhaltigkeit kann jeder" kam. Maren Severing zeigte verschiedene
Möglichkeiten, wie jeder einzelne seinen Haushalt nachhaltiger gestalten
kann. Nachhaltigkeit fängt schon beim Einkaufen an, beim Putzen im Haushalt,
bei der Kosmetika usw.. Viele Tipps und Tricks rundeten den Vortrag ab.
Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war aber die Verabschiedung
von Annemarie Sintzel. Im Jahre 1982 kam Annemarie in den Vorstand
des LandFrauenvereins Marne u.U. als Beisitzerin.
Zwei Jahre später übernahm sie den Posten der Kassenwartin und
diesen übernahm sie für 37 Jahre. Stets wurde ihr eine einwandfreie
Kassenführung bescheinigt. Auch für die Anmeldungen zu den Veranstaltungen
waren sie und auch ihr Mann Gunter jahrelang zuständig.
Auf der Versammlung bekam Annemarie von Telse Reimers (Kreislandfrauen
verband) die Silberne Biene überreicht. Danach erinnerte sich die
ehemalige Vorsitzende vom Verein Elsa Wittmaack an die Zusammenarbeit mit
Annemarie. Zum Schluss sprach Britta Siebels lobende Worte über die Zeit
mit Annemarie. Ihre Tochter Merle Siebels sang noch zwei Lieder,
und zwar von Bonnie Tyler "Total Eclipse of the Heart" und das umgedichtete
Lied von Udo Jürgens mit 66 Jahren, da fängt das Leben an.
Zum Schluss gab es von jeder Vorstandsdame einen Gutschein als Geschenk
und Dankeschön für die geleistete Arbeit und einen großen Blumenstrauß.
Eine Ära geht zu Ende....
Nachfolgerin wird Maren Hinrichsen aus Marne und Sonja Hayungs
aus Helse ihre Stellvertretung.
Sonja Hayungs, Annemarie Sintzel, Maren Hinrichsen
Am 26.07. 2021 um 13.00 starteten wir, nach langer Pause, wieder eine Radtour vom Marner
ZOB. Es ging bei sonnigem Wetter zum Dieksanderkoog mit einer Führung über die Ausstellung der Neulandhalle. Im Mai 2019 wurde dieser historischer Lernort neu eröffnet.
Herr Kruse und Herr Ebeling erzählten über die Geschichte vom Koog und Gebäude, von Landgewinnung und Propaganda, von Zusammenhängen und Fortsetzungen, von Kehrseiten und Folgen. Damit ist die Einrichtung ein Historischer Lernort, kein Heimatmuseum und auch
keine NS-Gedenkstätte. Nach dieser interessanten Führung wurde noch auf dem Gelände Kaffee getrunken und lecker Kuchen (gebacken von Antje Hanssen) gegessen.
Es ging weiter durch die Köge mit Blick vom Deich ins Wattenmeer. Wir ließen die Fahrradtour
ausklingen mit anschließendem Grillen am Neufelder Hafen. Hier wurden wir von den Mitgliedern des Sportbootclubs Neufeld bewirtet. Es gab leckere Bratwurst im Brötchen,
Sekt, Bier und Wasser.
Eine tolle Fahrradtour mit anschließendem Grillen...