LandFrauenVerein Marne u.U.
  • Willkommen
  • Termine
  • Reisen
  • Berichte
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Links
  • Kontakt

Berichte aus 2021

 

Verabschiedung nach 39 Jahren Vorstandsarbeit

 

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Annemarie Sintzel

nach 39 Jahren Vorstandsarbeit gebührend veabschiedet.

 

In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung coronabedingt erst im

August statt. Die Regularien wurden schnell abgehandelt, bevor es

zum Vortrag von Maren Severing ( Referentin vom LandFrauenverband)

"Nachhaltigkeit kann jeder" kam. Maren Severing zeigte verschiedene

Möglichkeiten, wie jeder einzelne seinen Haushalt nachhaltiger gestalten

kann. Nachhaltigkeit fängt schon beim Einkaufen an, beim Putzen im Haushalt,

bei der Kosmetika usw.. Viele Tipps und Tricks rundeten den Vortrag ab.

 

Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war aber die Verabschiedung

von Annemarie Sintzel. Im Jahre 1982 kam Annemarie in den Vorstand

des LandFrauenvereins Marne u.U. als Beisitzerin.

Zwei Jahre später übernahm sie den Posten der Kassenwartin und

diesen übernahm sie für 37 Jahre. Stets wurde ihr eine einwandfreie

Kassenführung bescheinigt. Auch für die Anmeldungen zu den Veranstaltungen

waren sie und auch ihr Mann Gunter jahrelang zuständig.

Auf der Versammlung bekam Annemarie von Telse Reimers (Kreislandfrauen

verband) die Silberne Biene überreicht. Danach erinnerte sich die

ehemalige Vorsitzende vom Verein Elsa Wittmaack  an die Zusammenarbeit mit

Annemarie. Zum Schluss sprach Britta Siebels lobende Worte über die Zeit

mit Annemarie. Ihre Tochter Merle Siebels sang noch zwei Lieder,

und zwar von Bonnie Tyler "Total Eclipse of the Heart" und das umgedichtete

Lied von Udo Jürgens mit 66 Jahren, da fängt das Leben an.

Zum Schluss gab es von jeder Vorstandsdame einen Gutschein als Geschenk

und Dankeschön für die geleistete Arbeit und einen großen Blumenstrauß.

Eine Ära geht zu Ende....

Nachfolgerin wird Maren Hinrichsen aus Marne und Sonja Hayungs

aus Helse ihre Stellvertretung.

 

 

Sonja Hayungs, Annemarie Sintzel, Maren Hinrichsen


Fahrradtour am 26.07.2021

Am 26.07. 2021 um 13.00 starteten wir, nach langer Pause, wieder eine Radtour vom Marner

ZOB. Es ging bei sonnigem Wetter zum Dieksanderkoog mit einer Führung über die Ausstellung der Neulandhalle. Im Mai 2019 wurde dieser historischer Lernort neu eröffnet.

Herr Kruse und Herr Ebeling erzählten über die Geschichte vom Koog und Gebäude, von Landgewinnung und Propaganda, von Zusammenhängen und Fortsetzungen, von Kehrseiten und Folgen.  Damit ist die Einrichtung ein Historischer Lernort, kein Heimatmuseum und auch

keine NS-Gedenkstätte. Nach dieser interessanten Führung wurde noch auf dem Gelände Kaffee getrunken und lecker Kuchen (gebacken von Antje Hanssen) gegessen.

Es ging weiter durch die Köge mit Blick vom Deich ins Wattenmeer. Wir ließen die Fahrradtour

ausklingen mit anschließendem Grillen am Neufelder Hafen. Hier wurden wir von den Mitgliedern des Sportbootclubs Neufeld bewirtet. Es gab leckere Bratwurst im Brötchen,

Sekt, Bier und Wasser.

Eine tolle Fahrradtour mit anschließendem Grillen...

  • Berichte 2024
  • Berichte 2023
  • Berichte 2022
  • Berichte 2021
  • Berichte 2020
  • Berichte 2019
  • Berichte 2014-2018
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Termine
  • Reisen
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2014-2018
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Links
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen