LandFrauenVerein Marne u.U.
  • Willkommen
  • Termine
  • Reisen
  • Berichte
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Links
  • Kontakt

Berichte 2022

 

                       Weihnachtstour nach Goslar und Celle am 24.11.-25.11.2022

 

Endlich konnte unsere Weihnachtstour nach Goslar und Celle starten.

Bereits 2020 und 2021 sollte die Tour losgehen, aber 2020 wurde sie

wegen Corona abgesagt und im letzten Jahr wurde der Weihnachtsmarkt in Goslar noch kurzfristig abgesagt.

Aber in diesem Jahr ging es nun endlich los.

 

Am ersten Tag besuchten wir Goslar. Geparkt an der Kaiserpfalz konnten wir durch die Altstadt bummeln, um zum Weihnachtsmarkt

zu gelangen. Viele urige, liebevoll dekorierte Buden luden zum Trinken und Schlemmen ein. Im märchenhaften Weihnachtswald inmitten der historischen Altstadt ließ es sich vor mittelalterlicher Fachwerkkulisse gemütlich Punsch trinken. Umgeben von 60 großen weihnachtlich-beleuchteten Nadelbäumen auf duftenden Waldboden wurde dieser Besuch ein besonderes Ereignis.

 

Am Abend fuhren wir noch nach Celle, um im Hotel „Celler Hof“

zu übernachten. Gemeinsam haben wir im „Ratskeller“ gegessen.

Viele schlenderten dann noch die Altstadt von Celle.

 

Am anderen Morgen begannen wir mit einer Stadtführung durch Celle.

Die Stadt Celle gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide.

Mit über 73.000 Einwohner ist Celle eine Kreisstadt.

In Celle gibt es über 500 Fachwerkhäuser, damit zählt Celle zu den

dichtesten, geschlossenen Fachwerkensembles der Welt.

Die heutige Celler Altstadt ist in einem Zeitraum von rund 600 Jahren

entstanden.

Anschließend haben wir den Weihnachtsmarkt in Celle besucht

bzw. durch die Einkaufsstraßen von Celle gebummelt.

Wir waren uns alle einig, dass Goslar und Celle auf jeden Fall eine

Reise wert ist.

Besichtigung Hotel River Loft in Brunsbüttel am 27.09. 2022


Probsteier Korntage am 18.08.22


07. Juli Fahrradtour Brunsbüttel Ports



12. Juni Konzert Elbphilharmonie  - Großer Saal - mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester

 

Aufenthalt Plaza, 60 Minuten Konzert, anschließend Essen im Steakhouse "Lorado Granche"

in Horst


09. Juni Fahrt ins Blaue

Wir besuchten Gut Hasselburg und Gut Panker,

Essen im Eutiner Brauhaus


4. Februar 2022

 

 

 

 

Zwei Jahre mussten die Marner LandFrauen warten bis sie wieder

eine Bustour unternehmen konnten. Das Ziel war das Theaterschiff in Hamburg.

 

Nach einer kleinen Stadtrundfahrt in Hamburg über Blankenese,

Speicherstadt, Landungsbrücken war unser Ziel das Theaterschiff

in Hamburg. Hier wollten wir das Stück „Kann man mit Männern Urlaub machen“ anschauen.

Auf Europas einziger hochseetüchtiger Bühne sitzt kein

Zuschauer mehr als sieben Meter von den Künstlern entfernt.

Diese einmalige Nähe ist es, die für alle Beteiligten die besondere

Stimmung und den großen Reiz ausmachen.

Auf der winzigen Bühne war das Ehepaar Pötschel-Knies zu sehen,

die eine Piraten-Abenteuer-Reise bei der HUI gebucht haben.

Sind sind in einer Kolonne von siebzehn Schlauchbooten gestartet, allerdings schon nach wenigen Minuten abgetrieben, weil Herr Pötschel einen Anruf bekam und Frau Pötschel-Knies daraufhin

einen Schreikampf. Und beide vergessen zu rudern. Kurz darauf stranden beide auf einer Elbinsel...

 

Und natürlich stellt sie sich die Frage: Kann man mit Männern Urlaub machen?

Und er fragt sich: Sollten Paare überhaupt zusammen verreisen?

Kirsten Sprick, Franz-Joseff Grümmer und Frank Roder begeistern

auf dieser satirischen Seereise seit Jahren das Publikum.

Ein echter Dauerbrenner!

 

Ein Trio im kabarettistischen Ausnahmezustand!

 

Die LandFrauen waren begeistert von dieser einmaligen Atmosphäre auf der schwimmenden Bühne und es konnte mal wieder herzhaft gelacht werden.

 

 

 

  • Berichte 2024
  • Berichte 2023
  • Berichte 2022
  • Berichte 2021
  • Berichte 2020
  • Berichte 2019
  • Berichte 2014-2018
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Termine
  • Reisen
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2014-2018
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Links
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen